
Factoring vs. Kontokorrentkredit – was passt besser zu Ihrem Unternehmen?
Liquiditätsengpässe und lange Zahlungsziele gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Wenn der finanzielle Spielraum enger wird, greifen viele zum klassischen Bankkredit, doch das erweist sich nicht immer als beste Lösung. Besonders im Mittelstand stellt sich häufig die Frage: Factoring oder Kontokorrentkredit – welche Finanzierungsform passt besser zur eigenen Liquiditätsstrategie? In diesem Beitrag erfahren Sie, worin die Unterschiede liegen, wann ein Kontokorrentkredit oder Factoring sinnvoll ist und warum der richtige Mix Ihnen mehr Stabilität und Flexibilität im Unternehmensalltag verschaffen kann.