Leasing & Mietkauf:
Mit Leasing und Mietkauf finanzieren Sie liquiditätsschonend Investitionsgüter zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Unsere Finanzierungsberater erleichtern Ihnen hierbei den Zugang und finden dank ihrer Branchenerfahrung und Objektkompetenz das für Sie beste Angebot am Markt. Starten Sie noch heute in Ihre unternehmerische Zukunft!
In vier einfachen Schritten zum Leasing:
Wie funktioniert Leasing?
Statt ein Objekt käuflich zu erwerben, können Sie dieses auch leasen. Dabei erwirbt eine Leasinggesellschaft Ihr Investitionsobjekt und überlässt es Ihnen gegen Zahlung einer monatlichen Rate für einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung; das wirtschaftliche und juristische Eigentum verbleibt über die gesamte Vertragslaufzeit beim Leasinggeber, Ihre Bilanz bleibt also unberührt. Stattdessen wirkt sich die Leasingrate in der GuV steuermindernd auf Ihr Ergebnis aus.

Wie funktioniert Mietkauf?
Vergleichbar mit einem Ratenkauf werden Sie sofort wirtschaftlicher Eigentümer des Objekts und aktivieren dieses selbst im Anlagevermögen. Nach Zahlung der letzten Rate geht auch das juristische Eigentum von der Leasinggesellschaft auf Sie über. Zusätzlich ist zu beachten, dass beim Mietkauf die gesamte Mehrwertsteuer mit der ersten Rate fällig wird – hierbei können wir auch unterstützen. Weiterhin können beim Mietkauf staatliche Fördermöglichkeiten berücksichtigt werden.

Was sind die Vorteile von Leasing und Mietkauf?
Durch Leasing und Mietkauf können Sie große Investitionen auch ohne hohe Liquiditätsbelastung realisieren. Die Kosten fallen in beiden Fällen in Form von gut planbaren, monatlichen Raten an. Beim Leasing kommen der bilanzielle und der steuerliche Vorteil hinzu, beim Mietkauf der Eigentumserwerb. Da kein Fremdkapital aufgenommen werden muss, wird zudem die Eigenkapitalquote Ihres Unternehmens geschont.
Welche Objekte eignen sich besonders für Leasing & Mietkauf?
Grundsätzlich können Sie fast alle Objekte über Leasing oder Mietkauf finanzieren. Besonders beliebt ist diese Finanzierungsform unter anderem bei folgenden Kategorien:
PKW / Fuhrparks
Landwirt. Maschinen
Produktionsanlagen
Hebebühnen
Mobile Endgeräte
Nutzungslizenzen
Fabrikgebäude
Stell- / Lagerplätze
Ihre Vorteile bei Beantragung über die DFKP
Uns geht es um Exzellenz, Nachhaltigkeit und Langfristigkeit in der Beratung. Unsere hausinternen DFKP-Finanzierungsberater bringen intelligent zusammen, was zusammengehört: Sie und die Finanzierung Ihrer nächsten Investition. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir im DFKP-Unternehmergespräch die richtige Finanzierungslösung und planen die nächsten Schritte. Dabei stellen wir Ihnen das volle Know-How unserer Berater und die ganze Reichweite unseres Netzwerks zur Verfügung.
-
Bedarfsermittlung
Bedarfsermittlung auf Basis Ihres Investitionsvorhabens und Objekts sowie Darlegung von Finanzierungsalternativen.
-
Deutschlandweiter Finanziererzugang
Zugriff auf für Sie relevante Finanzierer deutschlandweit – darunter Banken, Leasinggesellschaften und Spezialfinanzierer.
-
Live-Konditionseinschätzung
Sie erhalten direkt ein freibleibendes Angebot mit Konditionsschätzung in Echtzeit.
-
Datensicherheit
Wir geben keine Ihrer Daten weiter, ohne vorher Ihr explizites Einverständnis dafür bekommen zu haben.
Häufig gestellte Fragen zu Leasing und Mietkauf
Für Ihre Leasinganfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben zu Ihrem Unternehmen (darunter Name, Rechtsform, Gründungsdatum), Ihnen als Kontaktperson und dem zu finanzierenden Objekt. Im zweiten Schritt und nach dem Unternehmergespräch benötigen wir die folgenden Dokumente:
• Objektunterlagen (Hersteller- / Lieferantenangebot)
• Aktuelle BWA inkl. Summen- und Saldenliste (SuSa)
• Ggf. Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre
Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung und Aufbereitung der Unterlagen. Mit unseren Checklisten behalten Sie in jeder Phase des Prozesses den Überblick.
Um eine Finanzierung über die DFKP zu erhalten, sollte Ihr Unternehmen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
• Jahresumsatz: über 500.000 Euro
• Unternehmensalter: über 24 Monate
• Unternehmenssitz: Deutschland
• Bonitätsbewertung: Creditreform-Index unter 300
Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens sowie der gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und der damit korrespondierende Zins werden von der Leasinggesellschaft während des Finanzierungsprozesses ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Jedoch erhalten Sie über unseren DFKP-Live-Rechner mit nur wenigen Klicks und vollkommen anonym eine aussagekräftige Einschätzung Ihres Finanzierungswunsches bezüglich der Machbarkeit, den Konditionen und den Dokumentenanforderungen.
Neben der monatlichen Rate fällt ggf. eine Anzahlung an. Durch die individuellen Vertragsgestaltungen hängt die Zusammensetzung der Rate von Faktoren wie dem kalkulierten Restwert, der Nutzungsintensität, der Vertragslaufzeit sowie auch der Bonität des Leasingnehmers ab.
Das Leasingobjekt wird beim Leasinggeber bilanziert und verlängert daher nicht die Bilanz des Leasingnehmers, was dessen Eigenkapitalquote verbessert. Die Leasingraten werden steuerlich wirksam als Betriebsausgabe in der GuV gebucht.
Das Mietkaufobjekt wird beim Mietkaufnehmer im Anlagevermögen bilanziert und gemäß AfA-Tabellen abgeschrieben.
Wir arbeiten mit allen relevanten deutschen Mittelstandsfinanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Geschäftsbanken, sog. „Online- bzw. Neo-Banken“, Schwarmfinanzierer, Marktplätze sowie Regionalbanken, Leasinggesellschaften und Einkaufsfinanzierern.

Ich berate Sie gerne!
Jonathan Immel
030 767584 400
leasing@dfkp.de