Wollen Sie Finanzierungslösungen für einen Mandanten beantragen? Mehr Informationen finden Sie hier.
Um kurzfristig Liquiditätsengpässe auszugleichen, können Sie ihr Geschäftskonto innerhalb einer eingeräumten Kreditlinie, der sogenannten Kontokorrentlinie, überziehen. Da ein Abrufen ohne Ankündigung möglich ist und die Tilgung nicht nach Plan, sondern durch die laufenden Zahlungseingänge erfolgt, ermöglicht eine Kontokorrentlinie höchste Flexibilität.
Hauptsächlich wird der Kontokorrentkredit eingesetzt um kurzfristige Finanzierungsengpässe oder Saisonspitzen auszugleichen, ohne sich dabei dauerhaft zu verschulden. Oft werden Kontokorrentkredite auch für Betriebsmittel eingesetzt, z.B. wenn Gehaltszahlungen am Ende eines Monats anstehen und die Zeit bis zu den nächsten Zahlungseingänge überbrückt werden soll.
Die ständige Verfügbarkeit der eingeräumten Linie ermöglicht ein sofortiges Handeln, etwa um auf Angebote schnell reagieren zu können, Skontierungen zu nutzen und kurzfristige Zahlungen zu leisten. Allerdings werden Kontokorrentlinien höher verzinst als reguläre Firmenkredite, zudem kann die Bank die Zinsen der aktuellen Marktlage anpassen. Daher eignet sich eine Kontokorrentline nicht zur Deckung längerfristigen Kapitalbedarfs.
Gerne beraten wir Sie in einem individuellen DFKP-Unternehmergespräch. Kontaktieren Sie uns gerne direkt oder füllen Sie unser Antragsformular aus:
Zur FinanzierungKontokorrentkredite werden gemeinsam mit einem Geschäftskonto vergeben. Erfüllt Ihr Unternehmen die Mindestvoraussetzungen, können unsere DFKP-Finanzierungsberater eine perfekt zugeschnittene Lösung für Sie und Ihr Unternehmen finden.
Benedikt Matzinger