schnell, bedarfsgerecht und hausbankunabhängig
Als Gastronom müssen Sie viel investieren – in Ihre Immobilie und deren Ausstattung, in Ihr Personal, in Werbung und in gleichbleibend hohe Qualität. Dabei sind Sie meist Dienstleister, Produzent und Händler in einem und wie kaum eine andere Branche starken saisonalen Schwankungen ausgesetzt. Da kann es immer wieder zu Liquiditätsengpässen kommen, die Sie schnell ausgleichen müssen. Unsere Finanzierungsberater haben Zugang zu Finanzierungsprodukten von aktuell über 150 Banken und Spezialfinanzierern und sichern Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Finanzierungslösungen mit den besten Konditionen am Markt.
Moderne und intakte Ausstattung ist für Sie als Gastronom das A und O. Doch kann die Anschaffung neuer Geräte, Kassensysteme, Möbel oder auch Fahrzeuge Sie finanziell vor große Herausforderungen stellen. Gute Möglichkeiten, um solches Equipment liquiditätsschonend zu finanzieren sind Mietkauf oder Leasing. Hierbei haben Sie lediglich gut planbare, monatliche Raten zu begleichen und können so die Eigenkapitalquote Ihres Unternehmens schonen.
Leasing & Mietkauf anfragenFrische Waren und Verbrauchsmaterialien, Personal, Werbekosten – all das sind Betriebsmittel, die Sie zur Durchführung und Aufrechterhaltung Ihres täglichen Geschäfts benötigen. Das heißt, Sie müssen sie auch dann finanzieren, wenn Sie – zum Beispiel saisonal bedingt – gerade weniger liquide Mittel zur Verfügung haben. Hier bietet sich ein Betriebsmittelfinanzierung an, der in der Regel schnell und kurzfristig verfügbar ist und dazu mit seiner Flexibilität sowie Freiheit in der Mittelverwendung punket.
Betriebsmittelkredit beantragenEine weitere, sehr flexible Option könnte für Sie als Gastronom die Umsatzbasierte Finanzierung sein – gerade dann, wenn Sie bei Banken keine Sicherheiten wie Gebäude oder Maschinen vorweisen können. In diesem Fall wird das Darlehen auf Basis der historischen Umsätze des Referenzzeitraums vergeben. Sie zahlen es in Raten zurück, die proportional zu Ihren Umsätzen stehen. Mit dieser sogenannten Revenue Based Finance (RBF) gleichen Sie Umsatzschwankungen hervorragend aus – Sie zahlen bei geringerem Umsatz auch nur geringere Raten zurück.
Finanzierung anfragenWir sind da, um den Finanzierungsprozess für Sie so einfach und so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Dafür bereiten wir all Ihre Unterlagen optimal auf und prüfen mit nur einem einzigen Antrag Ihrerseits mehr als 150 Banken und Finanzierer in unserem Netzwerk. Zusätzlich übernehmen wir die komplette Kommunikation mit der Bank. Um für Sie schnellstmögliche Erfolge zu erzielen, beschleunigen wir sämtliche Prozesse und sichern Ihnen so das beste Angebot am Markt.
Zur FinanzierungFür Ihre Kreditanfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben zu Ihrem Unternehmen (darunter Name, Rechtsform, Gründungsdatum) und Ihnen als Kontaktperson. Im zweiten Schritt und nach dem Unternehmergespräch benötigen wir die folgenden Dokumente:
• Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre
• Aktuelle BWA inkl. Summen- und Saldenliste (SuSa)
• Banken- bzw. Verbindlichkeitenspiegel
• Kontoauszüge der letzten 90 Tage
Die genauen Konditionen im Einzelfall hängen von der Bonität Ihres Betriebs sowie der Art und gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und die damit korrespondierenden Konditionen werden von der Bank bzw. dem Finanzierer während des Finanzierungsprozesses ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen bereits während des Unternehmergesprächs bzw. im Anschluss daran eine unverbindliche Konditionseinschätzung zu geben.
Die Laufzeiten sind abhängig von den Konditionen des Finanzierers, der Finanzierungsart und der Mittelverwendung. In der Regel werden kurzfristige Kredite und Betriebsmittelkredite ab 6 Monaten Laufzeit angeboten. Die Laufzeiten von Leasing- und Mietkaufverträgen sind abhängig von der Objektart; übliche Laufzeiten bei Factoring-Linien sind 12 Monate bis 3 Jahre.
Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen KMU-Finanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Universalbanken, Regionalbanken, Genossenschaftsbanken, Neofinanzierer, Schwarmfinanzierer, Online-Marktplätze, Einkaufsfinanzierer, Leasinggesellschaften, Factoringgesellschaften und Bürgschaftsanbieter
Unsere höchste Priorität ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Diese werden auf deutschen Servern gespeichert, SSL-verschlüsselt und nur mit den betreffenden Finanzierern geteilt. Diese wiederum entbinden Sie zugunsten der DFKP von etwaigen Verschwiegenheitspflichten, insbesondere dem Bankgeheimnis. Darüber hinaus werden zu keinem Zeitpunkt Informationen zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen an Dritte übermittelt oder veröffentlicht. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach der international führenden und weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 vom TÜV Saarland zertifiziert.
Leonard Zobel