Wollen Sie Finanzierungslösungen für einen Mandanten beantragen? Mehr Informationen finden Sie hier.
Eine Einkaufsfinanzierung – auch bekannt als Warenfinanzierung, Händlerfinanzierung oder Finetrading – eignet sich besonders für Unternehmen, die regelmäßige Waren- oder Materialeinkäufe tätigen. Ihr DFKP-Finanzierungsberater entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine auf Bedarf, Warenart und Branche abgestimmte Lösung. Unser marktbündelndes Netzwerk aus über 100 Finanzierern garantiert zudem die bestmöglichen Konditionen. Die Lieferantenfinanzierung war noch nie einfacher!
Bestellen Sie Waren bei einem Lieferanten, tritt der Einkaufsfinanzierer als Zwischenhändler auf und gleicht gegen Gebühr Ihren Lieferantenkredit sofort aus. Im Gegenzug räumt er Ihnen ein bis auf 360 Tage verlängertes Zahlungsziel ein und sichert die Forderung mit einer Warenkreditversicherung ab.
Durch die schnelle Zahlung des Finetraders werden alle Skonti und Rabatte genutzt und die Lieferantenbeziehung verbessert. Die deutliche Verlängerung des Zahlungsziels schont Ihre Liquidität sowie bestehende Kreditlinien und bietet insbesondere bei Großeinkäufen und -aufträgen zusätzliche Flexibilität. Auch bereits gelieferte Ware kann noch nachträglich finanziert werden.
Mit einer Einkaufsfinanzierung über die DFKP konnten die DALUMA-Geschäftsführer David Kugler und Lukas Bossert zwei neue Produkte ein halbes Jahr früher auf den Markt bringen und ihr Sortiment an natürlichen Ernährungsprodukten und biologischen Nahrungsergänzungsmitteln erweitern.
Für Ihre Finetrading-Anfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben zu Ihrem Unternehmen (darunter Name, Rechtsform, Gründungsdatum) und Ihnen als Kontaktperson. Im zweiten Schritt und nach dem Unternehmergespräch benötigen wir die folgenden Dokumente:
• Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre
• Aktuelle BWA inkl. Summen- und Saldenliste (SuSa)
• Lieferantenangebote bzw. -rechnungen
Um eine Einkaufsfinanzierung über die DFKP zu erhalten, sollte Ihr Unternehmen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
• Jahresumsatz: über 250.000 Euro
• Unternehmensalter: über 24 Monate
• Unternehmenssitz: Deutschland
• Bonitätsbewertung: Creditreform-Index unter 300
Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens sowie der gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und der damit korrespondierende Zins werden vom Einkaufsfinanzierer ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen bereits während des Unternehmergesprächs mithilfe des DFKP-Finance-Engine eine Indikation des erwarteten Zinsaufwands zu geben („Freibleibendes Angebot“).
Eine Einkaufsfinanzierungs-Linie wird i.d.R. auf unbestimmte Zeit gewährt und kann unkompliziert gekündigt werden. Für Rechnungen innerhalb der eingeräumten Linie kann das Zahlungsziel auf bis zu 360 Tage verlängert werden.
Je nach Einkaufsfinanzierer fällt die Gebührenstruktur unterschiedlich aus. Meist fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr oder ein festes monatliches Nutzungsentgelt an. Die bei Nutzung der Handelskredit-Linie zu entrichtenden Zinsen sind abhängig von der Bonität Ihres Unternehmens und der Länge des Zahlungsziels.
Mit Nutzung der Einkaufsfinanzierungs-Linie entstehen kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber dem Einkaufsfinanzierer – der allerdings nicht zu den Kreditinstituten zählt. Die finanzierte Ware gehört zum Umlaufvermögen und verlängert so die Bilanz.
Die Einrichtung der Einkaufsfinanzierungs-Linie dauert zwischen 1-5 Werktage nach Zusage des Finanzierers. Wird anschließend eine Rechnung eingereicht, wird diese binnen eines Tages beglichen, sodass alle verfügbaren Skonti ausgenutzt werden kann.
Je nach Warenart kommen unterschiedlich spezialisierte Finanzierungspartner in Frage. Generell können Rechnungen sowohl für fertige Erzeugnisse, als auch für Fertigungsmaterialien sowie für verderbliche Waren über eine Einkaufsfinanzierung ausgeglichen werden.
Die Finanzierung der Rechnungen von Lieferanten, die in Deutschland, im EU-Ausland oder im Nicht-EU-Ausland sitzen, ist problemlos möglich.
In Einzelfällen können auch bereits bestellte Waren bis zu sechs Monaten nach Kauf nachträglich finanziert werden. Die Rechnung muss hierbei auf den jeweiligen Einkaufsfinanzierer ausgestellt sein.
Wir arbeiten mit allen relevanten deutschen Mittelstandsfinanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Geschäftsbanken, sog. „Online- bzw. Neo-Banken“, Schwarmfinanzierer, Marktplätze sowie Regionalbanken, Leasinggesellschaften und Einkaufsfinanzierer.
Fabian Alber