zusätzliche Sicherheiten bieten
Die Vorfinanzierung von Großaufträgen mit längerer Projektlaufzeit erweist sich häufig als beträchtliche Belastung für die Liquidität, welcher durch die Implementierung von An- oder Abschlagszahlungen entgegengesteuert werden kann. Bevor Ihr Auftraggeber zur Leistung solcher Zahlungen bereit ist, fordert er regelmäßig adäquate Sicherheiten an. Durch die Bereitstellung einer Anzahlungsbürgschaft, oder auch Vorauszahlungsbürgschaft genannt, können Sie diesem Sicherheitsbedürfnis entsprechen und folglich die erforderliche Liquidität in Gestalt von Abschlagszahlungen für Ihr Unternehmen sicherstellen.
Ihr Bürgschaftsanbieter stellt Ihnen gegen Zahlung eines Jahresbeitrags einen Bürgschaftsrahmen zur Verfügung. Mit Aushändigung der Bürgschaftsurkunde können Sie Auftraggebern, Banken oder Geschäftspartnern die vertragsgemäße Leistungserbringung garantieren und so deren Sicherheitseinbehalte auslösen. Falls Sie Ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, werden Ihre Gläubiger vom Bürgen entschädigt. Nach Erfüllung der besicherten Ansprüche erhalten Sie die Bürgschaftsurkunde vom Gläubiger zurück.
Anzahlungsbürgschaft beantragenBei der Anzahlungsbürgschaft, oder auch Vorauszahlungsbürgschaft genannt, wird eine Anzahlung eines Auftraggebers durch einen Bürgen abgesichert. Als Bürge fungieren im gewerblichen Bereich Banken oder Versicherungsunternehmen. Insbesondere in der Baubranche sind Anzahlungen üblich und werden vom Auftragnehmer für die Beschaffung von Baumaterialien verwendet. Der Auftraggeber erhält im Moment der Anzahlung allerdings noch keine Gegenleistung, aus diesem Grund wird vom Auftraggeber häufig eine Anzahlungsbürgschaft gefordert, um sich vor dem Verlust der Anzahlung zu schützen. Sollte der Auftragnehmer zum Beispiel im Falle einer Insolvenz die Leistung oder Vertragserfüllung nicht erbringen können, greift automatisch die Anzahlungsbürgschaft und der Bürge ist in diesem Fall dazu verpflichtet dem Auftraggeber die Anzahlung zu erstatten.
Gerne beraten wir Sie in einem individuellen DFKP-Unternehmergespräch. Kontaktieren Sie uns gerne direkt oder füllen Sie unser Antragsformular aus:
Anzahlungsbürgschaft beantragenMaschinen- und Anlagenbau: Sicherstellung von Anzahlungen bei Sonderanfertigungen und individuellen Lösungen.
Bauwirtschaft: Absicherung von Anzahlungen bei Großaufträgen- und Projekten.
Handel: Stärkung der Vertrauensbasis bei Warenbestellungen
Industrie: Zusätzliche Sicherheit bei der Finanzierung von Spezialanfertigungen
Damit sich Ihr persönlicher Berater optimal auf Sie vorbereiten kann, benötigen wir im ersten Schritt wenige Angaben zu Ihrem Finanzierungsvorhaben und Unternehmen. Füllen Sie einfach unser kurzes Online-Formular aus und nennen den Wunschtermin für Ihr telefonisches Unternehmergespräch. Unsere Servicezeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.
Im kostenfreien DFKP-Unternehmergespräch erhalten Sie eine fundierte Analyse Ihres Vorhabens inklusive Abschätzung der möglichen Bürgschaftssumme auf Basis der Finanzkennzahlen Ihres Unternehmens. Ihr Berater zeigt Ihnen anschließend anbieterunabhängig Ihre Optionen auf. Am Ende des Telefonats erhalten Sie Ihr individuelles DFKP-Angebot samt Konditionsschätzung sowie einer Unterlagen-Anforderungsliste.
Im Anschluss übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen bequem und sicher per E-Mail. Diese werden durch unsere Berater auf Vollständigkeit geprüft und anschließend aufbereitet und gezielt weitergeleitet. Unsere Checklisten helfen Ihnen, in jeder Phase des Prozesses den Überblick zu behalten. So reduzieren Sie das Risiko einer Absage durch die Bürgschaftsanbieter und minimieren gleichzeitig Ihren administrativen Aufwand. Wir garantieren Ihnen zudem absolute Diskretion in Bezug auf Ihre Daten: Keine Weitergabe ohne Ihre Zustimmung.
Wir begleiten Sie zielgerichtet bis zur Einrichtung Ihres Bürgschaftsrahmens für Sie optimal passenden Anbieter. Bei positiver Kreditentscheidung dauert es in der Regel 2-5 Tage bis zur Einrichtung des Bürgschaftsrahmens.
Banken und Versicherungen stellen Avale in Form von Garantien oder Bürgschaften aus. Diese ermöglichen es Ihnen, zusätzliche Sicherheiten für Ihre Geschäftspartner, Lieferanten und Banken bereitzustellen. Dabei bleibt Ihre bestehende Kreditlinie bei der Hausbank unberührt, und Sie gewinnen neue finanzielle Mittel oder können gebundene Mittel freisetzen. Unsere spezialisierten Berater unterstützen Sie dabei, die für Sie optimale Bürgschaftslösung zu finden.
Die Kautionen für Ihre Mietobjekte binden viel Kapital? Schonen Sie Ihre Liquidität, indem Sie eine Mietkautionsbürgschaft abschließen, die Sie zudem steuerlich absetzen können. Besonders interessant dabei ist, dass Sie eine Mietkautionsbürgschaft auch auf einen bestehenden Gewerbevertrag anwenden und so gebundene Liquidität kurzfristig freisetzen können.
Mit einer Vertragserfüllungsbürgschaft können Sie während der gesamten Vertragslaufzeit Ihrem Auftraggeber zusichern, dass Sie Ihre vereinbarten Verpflichtungen einhalten werden. Dies erspart Ihnen die Bereitstellung von Bargeld als Sicherheitsleistung – ein besonderer Vorteil, wenn Sie mehrere Projekte gleichzeitig in verschiedenen Fertigungsphasen betreuen.
Wenn Ihr Auftraggeber lange Gewährleistungszeiten fordert, kann dies Ihre finanziellen Möglichkeiten einengen. Eine Alternative bietet die Gewährleistungs- oder Mängelbürgschaft. Mit ihr können Sie den einbehaltenen Sicherheitsbetrag, der für mögliche Mängel nach Projektabschluss zurückgehalten wird, freigeben lassen. Dies verschafft Ihnen zusätzliche finanzielle Mittel zur freien Verfügung.
Gesamtbewertung 5,0, basierend auf 341 Rezensionen
Um einen Firmenkredit über die DFKP zu erhalten, sollte Ihr Unternehmen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Für Ihre Finanzierungsanfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben:
Optional können Sie uns bereits zu diesem Zeitpunkt benötigte Unterlagen (abhängig von der Finanzierungsart) und weitere Angaben über einen kurzen Fragebogen zukommen lassen. Alternativ kümmern wir uns im persönlichen DFKP-Unternehmergespräch darum.
Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens sowie der gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und der damit korrespondierende Zins werden vom Finanzierer während des Kreditprozesses ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen bereits während des Unternehmergesprächs mithilfe der DFKP-Plattform eine Konditionsschätzung mitzuteilen. Diese erhalten Sie zudem in Ihrem individuellen DFKP-Angebot.
Die Bürgschaftssumme des Bürgschaftsrahmens deckt eventuelle Ansprüche Ihres Auftraggebers bzw. Geschäftspartners auf Kosten, Zinsen und Schadensersatz bereits ab.
Nach Vorlage der notwendigen Unterlagen erfolgen die Risikoprüfung und die Gewährung der Bürgschaft durch den Anbieter üblicherweise zwischen 2-5 Werktagen.
In der Regel werden Bürgschaften ‚blanko‘ vergeben, sodass die Stellung von Sicherheiten nicht notwendig ist.
Grundsätzlich werden Bürgschaftsrahmen zeitlich unbegrenzt ausgestellt. Die Laufzeit der daraus abgeleiteten jeweiligen Bürgschaft richtet sich nach den vertraglichen Fristen des abzusichernden Vorhabens. So endet eine Mietkautionsbürgschaft mit der Beendigung des zugrunde liegenden Mietverhältnisses, bei einer Gewährleistungsbürgschaft entfällt der Anspruch nach Ablauf der jeweiligen Gewährleistungs- bzw. Verjährungsfrist des Projekts.
Für Ihre Bürgschaftsanfrage benötigen wir die folgenden Dokumente:
Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung und Aufbereitung der Unterlagen. Mit unseren Checklisten behalten Sie in jeder Phase des Prozesses den Überblick.
Wir informieren Sie im Unternehmergespräch bzw. auch schriftlich im Nachgang über eine einmalige Abschlussgebühr, die wir lediglich im Erfolgsfall erheben. Darüber hinaus fallen für Sie keine weiteren Kosten an. Bis zur Auszahlung und der dann fälligen Abschlussgebühr gehen wir als DFKP in „Vorleistung“.
Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen KMU-Finanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Universalbanken, Regionalbanken, Genossenschaftsbanken, Neofinanzierer, Schwarmfinanzierer, Online-Marktplätze, Einkaufsfinanzierer, Leasing- und Factoringgesellschaften.
Unsere höchste Priorität ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Diese werden auf deutschen Servern gespeichert, SSL-verschlüsselt und nur mit den betreffenden Finanzierern geteilt. Diese wiederum entbinden Sie zugunsten der DFKP von etwaigen Verschwiegenheitspflichten, insbesondere dem Bankgeheimnis. Darüber hinaus werden zu keinem Zeitpunkt Informationen zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen an Dritte übermittelt oder veröffentlicht. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach der international führenden und weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 vom TÜV Saarland zertifiziert.
Nein, die Deutsche Firmenkredit Partner ist ein unabhängiger Finanzierungsberater für kleine und mittlere Unternehmen. Um ihnen passgenaue Finanzierungen zu marktführenden Konditionen bieten zu können, holen wir für sie gezielt passende Angebote über unser Netzwerk aus mehr als 200 Banken und Finanzierern ein und begleiten unsere Kunden bis zum Vertragsabschluss und gerne auch darüber hinaus.
Benedikt Matzinger
Geschäftsführer Finanzierungsberatung
030 767584 400
finanzierung@dfkp.de