Colonia Umzüge
Klaus Prusseit
„Ich war beeindruckt von der Schnelligkeit der DFKP – von der sehr guten Erreichbarkeit über den unkomplizierten Ablauf bis hin zur erfolgreichen Auszahlung.”
Zur Case Study


Über 200 Finanzierer Alle Finanzierungslösungen mit nur einem Antrag
Hohe Abschlusschance durch Unterlagenaufbereitung und zielgerichtetes Einreichen
Fester Ansprechpartner Individuelle und unabhängige Beratung auf Augenhöhe
Schneller Prozess Minimaler Aufwand, kein Papierkram, keine Banktermine
Steigende Anforderungen, strengere Kreditrichtlinien und ein dynamisches Marktumfeld machen die Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend anspruchsvoller. Klassische Bankdarlehen reichen heute oft nicht mehr aus, um Investitionen oder Wachstum zuverlässig zu planen. Gleichzeitig hat sich das Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten deutlich erweitert: Neben dem klassischen Firmenkredit stehen KMU heute Alternativen wie Factoring, Leasing oder moderne Finanzierungsmodelle zur Verfügung. Diese Vielfalt schafft Flexibilität und neuen Handlungsspielraum bei der Unternehmensfinanzierung.
Kleine und mittlere Unternehmen können heute auf eine breite Auswahl an Finanzierungsformen zurückgreifen – von klassischen Bankkrediten und öffentlichen Fördermitteln bis hin zu Leasing, Factoring oder umsatzabhängigen Modellen. So lässt sich für jedes Investitionsziel und Unternehmensprofil die passende Lösung finden. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Überblick über die Finanzierungslösungen die Sie über die DFKP beantragen können.
Zur FinanzierungZur Sicherung der Liquidität oder zur Finanzierung von Materialien und Rohstoffen können Unternehmen ein kurz- bis mittelfristiges Darlehen aufnehmen, das später aus den erzielten Umsätzen zurückgezahlt wird. Betriebsmittelkredite haben in der Regel Laufzeiten von bis zu fünf Jahren und werden meist durch persönliche Bürgschaften oder Zessionen abgesichert.
Betriebsmittelkredit beantragenAnlageobjekte wie Maschinen, Fahrzeuge oder Immobilien, die Ihrem Unternehmen dauerhaft zur Wertschöpfung dienen, werden über mittel- bis langfristige Investitionskredite finanziert. Die Besicherung erfolgt in der Regel durch das Finanzierungsobjekt selbst oder andere Sachsicherheiten. Als Alternative kommen auch Leasing- oder Mietkauflösungen in Betracht.
Investitionskredit beantragenUm vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken, können Sie Ihr Geschäftskonto innerhalb einer vereinbarten Kreditlinie überziehen. Da der Kredit flexibel abrufbar ist und die Rückzahlung über laufende Zahlungseingänge erfolgt, bietet der Kontokorrentkredite ein hohes Maß an Finanzierungsspielraum. Bei einer dauerhaften Nutzung empfiehlt sich jedoch eine Umschuldung, da die Zinsen vergleichsweise hoch sind. Eine Rückführung des Kontokorrents kann somit helfen, die Kapitalkosten deutlich zu senken.
Kontokorrentlinie beantragenWachstum sichern, Liquidität bewahren und investieren – für viele mittelständische Unternehmen ist das leichter gesagt als getan. Klassische Bankkredite bieten nicht immer die passende Lösung.
Alternative Finanzierungsformen schaffen hier neue Möglichkeiten: Sie sind unabhängig von Banken, schnell verfügbar und flexibel an die Unternehmensplanung anpassbar. Ob zur Überbrückung kurzfristiger Engpässe oder zur Finanzierung langfristiger Investitionen – sie erweitern den finanziellen Handlungsspielraum deutlich.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die gängigsten Alternativen die Unternehmen zur Verfügung stehen.
Lange Zahlungsziele binden Kapital, das Sie anderweitig im Unternehmen benötigen. Eine effiziente Lösung ist der Verkauf offener Forderungen – Sie erhalten den Rechnungsbetrag sofort und verbessern so Ihre Liquidität, ohne neue Schulden aufzunehmen. Factoring schützt zudem vor Forderungsausfällen, entlastet die Buchhaltung und sorgt durch professionelles Mahnwesen für verlässliche Zahlungseingänge.
Factoring beantragenFür neue Maschinen, Fahrzeuge oder IT ist kein klassischer Kredit nötig. Leasingmodelle bieten gerade kleinen und mittleren Unternehmen eine kalkulierbare und eigenkapitalschonende Finanzierungslösung. Feste Raten schaffen Planungssicherheit, während die Liquidität erhalten bleibt. Besonders Maschinen- und Anlagenleasing wird häufig genutzt – etwa bei Fertigungs- oder Produktionsanlagen, deren Einsatz und Nutzen gut planbar sind.
Leasing beantragenDer Mietkauf ermöglicht es Unternehmen, Investitionsobjekte sofort zu nutzen, während die Zahlung in planbaren Raten erfolgt. Das Objekt wird bereits zu Vertragsbeginn aktiviert und abgeschrieben, die Zinsanteile der Raten sind steuerlich absetzbar. Nach der letzten Zahlung geht das Eigentum automatisch auf das Unternehmen über – eine flexible Finanzierung mit voller Kostenkontrolle.
Mietkauf beantragenBeim Sale-and-Lease-Back (Rückmietkauf) verkaufen Sie bestehende Maschinen, Anlagen oder Immobilien und nutzen diese weiterhin im Betrieb. Dadurch bleibt die Produktion uneingeschränkt, während gleichzeitig gebundenes Kapital freigesetzt wird. Diese Finanzierungslösung eignet sich besonders für größere Vermögenswerte und ist in angespannten Liquiditätssituationen ein effektives Instrument, um finanzielle Spielräume zu schaffen.
Sale-and-Lease-Back beantragenAls weitere Alternative bei der KMU-Finanzierung eignet sich besonders für junge digitale Unternehmen mit wiederkehrenden oder schwankenden Umsätzen eine Umsatzbasierte Finanzierung bzw. auch Revenue Based Financing genannt und bietet gute Wachstumsmöglichkeiten. Bei dieser KMU-Finanzierungsform erhalten Unternehmen Kapital auf Grundlage ihres Umsatzes aus Kartenzahlungen, Shopsystemen und Abonnements. Die Rückzahlung erfolgt in Form eines festen Prozentsatzes des monatlichen Umsatzes, wodurch die Rückzahlung an die tatsächlichen Einkünfte des Unternehmens gekoppelt ist.
Unverbindlich anfragenWenn Investitionen nötig sind, aber klassische Kredite nicht passen, braucht es Spielraum bei der Finanzierung. Alternative Lösungen bieten dem Mittelstand klare Vorteile gegenüber traditionellen Bankdarlehen:
Bankenunabhängigkeit und Geschwindigkeit: Diese Lösungen eröffnen Freiräume bei der Kapitalaufnahme, gerade wenn Bonitätsvorgaben streng oder Hausbanken zögerlich sind. Weniger Bürokratie ermöglicht schnelle Entscheidungen und kurze Auszahlungszeiten.
Schutz des Eigenkapitals und der Kontrolle: Sie binden kein Eigenkapital und müssen keine Anteile abgeben. Ihr Unternehmen bleibt vollständig in Ihrer Hand, und die Liquiditätsplanung lässt sich verlässlich steuern.
Hohe Flexibilität: Die Modelle lassen sich genau auf Ihre Unternehmensphase und Ihren Bedarf abstimmen – ob für kurzfristige Überbrückung, Maschinenkauf oder langfristiges Wachstum.
Zu den wichtigsten Vorteile alternativer Finanzierungsformen zählen deshalb ihre Anpassbarkeit und die schnelle Verfügbarkeit, wenn es darauf ankommt, ohne Ihre Substanz zu belasten.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Finanzierungskonzept. Stellen Sie Ihre Anfrage über unser Onlineformular und Ihr fester, persönlicher Ansprechpartner meldet sich umgehend bei Ihnen und findet gemeinsam mit die optimale KMU-Finanzierung.
Finanzierung beantragenWir machen den Finanzierungsprozess für Sie so schnell und unkompliziert wie möglich. Mit nur einem Antrag prüfen wir Angebote von über 200 Banken und Finanzierungspartnern. Als Ihre Finanzierungsberatung übernehmen wir die gesamte Kommunikation und beschleunigen alle Abläufe – damit Sie rasch das beste Angebot am Markt erhalten.
Zur FinanzierungColonia Umzüge
Klaus Prusseit
„Ich war beeindruckt von der Schnelligkeit der DFKP – von der sehr guten Erreichbarkeit über den unkomplizierten Ablauf bis hin zur erfolgreichen Auszahlung.”
Zur Case Study
Gedankenflieger GmbH
Till Schubert
„In einer entscheidenden Wachstumsphase hat uns die schnelle Finanzierung durch die DFKP den nötigen Handlungsspielraum verschafft.”
Zur Case Study
Flora Botanika
Henning Cordes
„Die Zusammenarbeit mit der DFKP war beeindruckend effizient – von der einfachen Antragstellung bis zur Auszahlung vergingen nur wenige Tage. Der professionelle Einsatz hat meine Erwartungen übertroffen.”
Zur Case Study
Bürotechnik Lehmann
Frank Lehmann
„Die Zusammenarbeit mit der DFKP war durchweg positiv: unkompliziert, lösungsorientiert und schnell.”
Zur Case Study
Storck Bicycle GmbH
Dr. Todor Lohwasser
„Die stetige Unterstützung unseres persönlichen Ansprechpartners hat uns bei der Suche nach einem passenden Finanzierungspartner viel Zeit gespart.”
Zur Case Study
Studibuch GmbH
Lutz Gaissmaier
„Die DFKP hat uns nicht nur persönlich und kompetent beraten, sondern auch kontinuierlich unterstützt, um unsere Wachstumsziele zu erreichen.”
Zur Case Study
DALUMA GmbH
David J. Kugler
„Die DFKP ist Lösungsanbieter und Macher. Der Erfolg, die Souveränität und Zuversicht haben uns überzeugt. Wir würden gerne wieder zusammenarbeiten.”
Zur Case Study
Schnell und unkompliziert: Dass eine Finanzierung über uns genau so läuft, verdeutlicht unser schlanker und transparenter DFKP-Finanzierungsprozess. Vom Erstkontakt bis zum erfolgreichen Abschluss sind wir als Ihr Partner an Ihrer Seite.
Sie stellen eine Finanzierungsanfrage – kostenlos und unverbindlich. Ihr fester, persönlicher DFKP-Finanzierungsberater meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Im DFKP-Unternehmergespräch erarbeitet er mit Ihnen innerhalb von 15-20 Minuten Ihr persönliches Finanzierungskonzept. Unmittelbar danach senden wir Ihnen Ihr DFKP-Angebot samt Konditionsschätzung.
Wir bereiten Ihre Unterlagen optimal auf und holen die besten Angebote aus unserem DFKP-Netzwerk von mehr als 200 Banken und Finanzierern ein.
Sie erhalten Ihre passgenaue Finanzierungslösung zu marktführenden Konditionen.
Ratgeber für Unternehmer
Weiteres Fundiertes Wissen, hilfreiche Ratschläge und praxisnahe Einblicke zu den Themen Finanzierung und Unternehmertum – verständlich aufbereitet und direkt aus dem unternehmerischen Alltag finden Sie im DFKP-Finanzblog
Ihr Unternehmen tätigt regelmäßig Waren- oder Materialeinkäufe? Dann kann eine Einkaufsfinanzierung – auch bekannt als Warenfinanzierung, Händlerfinanzierung oder Finetrading – die ideale Lösung sein.
Mit dieser Finanzierungsform können Sie Waren einkaufen, ohne sofort Eigenkapital einzusetzen. Der Finanzierer übernimmt den Wareneinkauf bei Ihrem Lieferanten und räumt Ihnen ein verlängertes Zahlungsziel ein. So bleibt Ihre Liquidität erhalten, während Sie gleichzeitig von Skonti, Rabatten oder größeren Einkaufsmengen profitieren können.
Die Einkaufsfinanzierung ist damit eine smarte und flexible Alternative – oder auch Ergänzung – zur klassischen Bankfinanzierung über einen Kontokorrent- oder Betriebsmittelkredit.
Bürgschaften sind Garantien von Banken oder Versicherungen, mit denen Unternehmen ihren Auftraggebern, Lieferanten oder Banken zusätzliche Sicherheiten bieten können.
Sie helfen, die Kreditlinie bei der Hausbank zu entlasten, Liquidität zu sichern und gebundenes Kapital freizusetzen. Unsere Finanzierungsberater unterstützen Sie dabei, den passenden Bürgschaftsrahmen zu finden und das beste Angebot am Markt zu erhalten.
Gängige Bürgschaften für Unternehmen:
Als Unternehmensberater, Steuerberater, Finanzmakler oder Tippgeber können Sie über die DFKP bequem Firmenkredite, Leasing oder Mietkauf sowie Bürgschaften und Factoring für Ihre Kunden und Mandanten beantragen. Profitieren Sie von unserem Netzwerk aus mehr als 200 Banken und Spezialfinanzierern – bei minimalem Aufwand, individueller Betreuung und maximalem Ertrag.
Mehr erfahrenUm eine Finanzierung über die DFKP zu erhalten, sollte Ihr Unternehmen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Für Ihre Finanzierungsanfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben:
Optional können Sie uns bereits zu diesem Zeitpunkt benötigte Unterlagen (abhängig von der Finanzierungsart) und weitere Angaben über einen kurzen Fragebogen zukommen lassen. Alternativ kümmern wir uns im persönlichen DFKP-Unternehmergespräch darum.
Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens sowie der gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und der damit korrespondierende Zins werden vom Finanzierer während des Kreditprozesses ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen bereits während des Unternehmergesprächs mithilfe der DFKP-Plattform eine Konditionsschätzung mitzuteilen. Diese erhalten Sie zudem in Ihrem individuellen DFKP-Angebot.
Wir informieren Sie im Unternehmergespräch bzw. auch schriftlich im Nachgang über eine einmalige Abschlussgebühr, die wir lediglich im Erfolgsfall erheben. Darüber hinaus fallen für Sie keine weiteren Kosten an. Bis zur Auszahlung und der dann fälligen Abschlussgebühr gehen wir als DFKP in „Vorleistung“.
Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen KMU-Finanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Universalbanken, Regionalbanken, Genossenschaftsbanken, Neofinanzierer, Schwarmfinanzierer, Online-Marktplätze, Einkaufsfinanzierer, Leasing- und Factoringgesellschaften.
Unsere höchste Priorität ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Diese werden auf deutschen Servern gespeichert, SSL-verschlüsselt und nur mit den betreffenden Finanzierern geteilt. Diese wiederum entbinden Sie zugunsten der DFKP von etwaigen Verschwiegenheitspflichten, insbesondere dem Bankgeheimnis. Darüber hinaus werden zu keinem Zeitpunkt Informationen zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen an Dritte übermittelt oder veröffentlicht. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach der international führenden und weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 vom TÜV Saarland zertifiziert.
Nein, die Deutsche Firmenkredit Partner ist ein unabhängiger Finanzierungsberater für kleine und mittlere Unternehmen. Um ihnen passgenaue Finanzierungen zu marktführenden Konditionen bieten zu können, holen wir für sie gezielt passende Angebote über unser Netzwerk aus mehr als 200 Banken und Finanzierern ein und begleiten unsere Kunden bis zum Vertragsabschluss und gerne auch darüber hinaus.
Benedikt Matzinger