Mietkauf online beantragen

Wir vergleichen alle führenden Anbieter und verschaffen Ihnen das beste Angebot zur liquiditätsschonenden Finanzierung von Neu- oder Gebrauchtobjekten.
  • Dauer: 4 Minuten
  • Taggleiche Rückmeldung
4,9 ★★★★★ ★★★★★

Vorteile bei der Deutschen Firmenkredit Partner

Prüfung von mehr als 200 Finanzierern mit nur einem Antrag

Umfassender Vergleich Zugriff auf alle führenden Mietkaufanbieter

Breite Objektpalette: Finanzierung von neuen und gebrauchten Objekten

Breite Objektpalette Finanzierung von neuen und gebrauchten Objekten

Individuelle und unabhängige Beratung auf Augenhöhe

Fester Ansprechpartner Individuelle und unabhängige Beratung auf Augenhöhe

Taggleiches Angebot: Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihr DFKP-Angebot

Taggleiches Angebot Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihr DFKP-Angebot

Wie funktioniert Mietkauf?

Ähnlich wie beim Ratenkauf werden Sie beim Mietkauf sofort wirtschaftlicher Eigentümer des Objekts und aktivieren es in Ihrem Anlagevermögen. Das juristische Eigentum geht nach Zahlung der letzten Rate auf Sie über. Wichtig: Die gesamte Mehrwertsteuer ist bereits mit der ersten Rate fällig – hierbei unterstützen wir Sie gerne. Zusätzlich lassen sich beim Mietkauf auch staatliche Fördermöglichkeiten einbeziehen.

Wie funktioniert Mietkauf bei der Deutschen Firmenkredit Partner
Mietkauf über die Deutsche Firmenkredit Partner

Was sind die Vorteile von Mietkauf?

Mietkauf bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, Investitionsobjekte flexibel zu finanzieren und gleichzeitig die Liquidität zu schonen. Das Objekt kann sofort genutzt werden, während die Zahlung in planbaren Raten erfolgt. Bereits mit Vertragsbeginn wird das Objekt im Anlagevermögen aktiviert und abgeschrieben. Die Zinsanteile der Raten sind steuerlich absetzbar. Nach Zahlung der letzten Rate geht auch das juristische Eigentum in das Unternehmen über.

Zur Antragstellung

Welche Objekte eignen sich besonders für Mietkauf?

Grundsätzlich können Sie fast alle Objekte über Mietkauf finanzieren – unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder ein gebrauchtes Objekt handelt. Besonders beliebt ist diese Finanzierungsform unter anderem bei folgenden Kategorien:

Kraftfahrzeuge LKW / Nutzfahrzeuge
PKW / Fuhrparks
Landwirt. Maschinen
Maschinen CNC-Maschinen
Produktionsanlagen
Hebebühnen
Hard- und Software Server und Netzwerktechnik
Mobile Endgeräte
Nutzungslizenzen
Immobilien Geschäftsräume
Fabrikgebäude
Stell- / Lagerplätze

Ihre Vorteile bei Beantragung über die DFKP

Uns geht es um Exzellenz, Nachhaltigkeit und Langfristigkeit in der Beratung. Unsere hausinternen DFKP-Finanzierungsberater bringen intelligent zusammen, was zusammengehört: Sie und die Finanzierung Ihrer nächsten Investition. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir im DFKP-Unternehmergespräch die richtige Finanzierungslösung und planen die nächsten Schritte. Dabei stellen wir Ihnen das volle Know-How unserer Berater und die ganze Reichweite unseres Netzwerks zur Verfügung.

  • Bedarfsermittlung

    Wir ermitteln Ihren Bedarf anhand Ihres Investitionsvorhabens und Objekts und präsentieren Ihnen passende Finanzierungsalternativen.

  • Deutschlandweiter Finanziererzugang

    Zugang zu relevanten Finanzierungspartnern in ganz Deutschland – von Banken über Leasinggesellschaften bis hin zu Spezialfinanzierern.

  • Live-Konditionseinschätzung

    Sie erhalten bereits im Unternehmergespräch eine erste Konditionsindikation in Echtzeit.

  • Datensicherheit

    Ihre Daten bleiben vertraulich – eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Vorhaben

Gerne beraten wir Sie unverbindlich und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Finanzierungskonzept. Stellen Sie Ihre Anfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Jetzt Angebot anfordern

Unterschiede zwischen Mietkauf und Leasing

Der Mietkauf und das Leasing sind zwei unterschiedliche Finanzierungsformen, die häufig bei der Anschaffung von Fahrzeugen, Maschinen oder Anlagen genutzt werden. Beide Modelle ermöglichen die Nutzung eines Objekts ohne sofortige Vollzahlung, unterscheiden sich jedoch deutlich in Struktur, rechtlichen Rahmenbedingungen und bilanziellen Auswirkungen.

Beim Mietkauf handelt es sich um eine besondere Form des Ratenkaufs. Der Käufer zahlt den Kaufpreis in vereinbarten Raten (bestehend aus Tilgung und Zinsen). Bereits während der Laufzeit wird das Objekt dem Käufer bilanziell zugerechnet. Das juristische Eigentum geht jedoch erst nach Zahlung der letzten Rate auf ihn über. Der Mietkauf ist damit von Beginn an auf einen Eigentumserwerb ausgerichtet.

Das Leasing hingegen basiert rechtlich auf einem Mietvertrag. Der Leasingnehmer entrichtet regelmäßige Raten für die Nutzung des Objekts, ohne dass automatisch ein Eigentumsübergang erfolgt. Nach Ablauf der Vertragsdauer kann das Objekt je nach Vertragsgestaltung zurückgegeben, weitergeleast oder – mit gesonderter Kaufoption – erworben werden. Juristischer Eigentümer bleibt in der Regel der Leasinggeber, was für den Leasingnehmer bilanzielle und steuerliche Vorteile haben kann.

Zusammengefasst gilt: Während der Mietkauf auf Eigentumserwerb abzielt und eher einem Ratenkauf gleicht, stellt das Leasing eine zeitlich begrenzte Nutzungsüberlassung dar. Welche Variante die bessere ist, hängt von den individuellen wirtschaftlichen, steuerlichen und bilanziellen Zielsetzungen des Unternehmens ab.

Weitere Finanzierungslösungen

Häufig gestellte Fragen zu Mietkauf

Um eine Finanzierung über die DFKP zu erhalten, sollte Ihr Unternehmen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

  • Jahresumsatz: über 100.000 Euro
  • Unternehmensalter: über 12 Monate
  • Unternehmenssitz: Deutschland
  • Bonitätsbewertung: Creditreform-Index unter 300

Für Ihre Finanzierungsanfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben:

  • Details zu Ihrem Kredit- bzw. Finanzierungswunsch, wie Wunschbetrag, Verwendungszweck, Laufzeit und Dringlichkeit
  • Informationen zu Ihrem Unternehmen (darunter Name, Rechtsform, Gründungsdatum) und Ihnen als Kontaktperson

Optional können Sie uns bereits zu diesem Zeitpunkt benötigte Unterlagen (abhängig von der Finanzierungsart) und weitere Angaben über einen kurzen Fragebogen zukommen lassen. Alternativ kümmern wir uns im persönlichen DFKP-Unternehmergespräch darum.


Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens sowie der gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und der damit korrespondierende Zins werden vom Finanzierer während des Kreditprozesses ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen bereits während des Unternehmergesprächs mithilfe der DFKP-Plattform eine Konditionsschätzung mitzuteilen. Diese erhalten Sie zudem in Ihrem individuellen DFKP-Angebot.


Für Ihre Leasing- bzw. Mietkaufanfrage benötigen wir folgende Dokumente:

  • Objektunterlagen (Hersteller- / Lieferantenangebot)
  • Aktuelle BWA inkl. Summen- und Saldenliste (SuSa)
  • Ggf. Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre

Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung und Aufbereitung der Unterlagen. Mit unseren Checklisten behalten Sie in jeder Phase des Prozesses den Überblick.


Das Leasingobjekt wird beim Leasinggeber bilanziert und verlängert daher nicht die Bilanz des Leasingnehmers, was dessen Eigenkapitalquote verbessert. Die Leasingraten werden steuerlich wirksam als Betriebsausgabe in der GuV gebucht.


Leasing- oder Mietkauffinanzierungen werden in der Regel in monatlichen Raten bezahlt. Die Höhe dieser monatlichen Raten wird von individuellen Vertragsausgestaltungen wie einer Anzahlung, der Restwertkalkulation, der Nutzungsintensität, der Vertragslaufzeit sowie auch der Bonität des Leasing-/Mietkaufnehmers beeinflusst.


Das Mietkaufobjekt wird beim Mietkaufnehmer im Anlagevermögen bilanziert und gemäß AfA-Tabellen abgeschrieben.


Wir informieren Sie im Unternehmergespräch bzw. auch schriftlich im Nachgang über eine einmalige Abschlussgebühr, die wir lediglich im Erfolgsfall erheben. Darüber hinaus fallen für Sie keine weiteren Kosten an. Bis zur Auszahlung und der dann fälligen Abschlussgebühr gehen wir als DFKP in „Vorleistung“.


Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen KMU-Finanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Universalbanken, Regionalbanken, Genossenschaftsbanken, Neofinanzierer, Schwarmfinanzierer, Online-Marktplätze, Einkaufsfinanzierer, Leasing- und Factoringgesellschaften.


Unsere höchste Priorität ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Diese werden auf deutschen Servern gespeichert, SSL-verschlüsselt und nur mit den betreffenden Finanzierern geteilt. Diese wiederum entbinden Sie zugunsten der DFKP von etwaigen Verschwiegenheitspflichten, insbesondere dem Bankgeheimnis. Darüber hinaus werden zu keinem Zeitpunkt Informationen zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen an Dritte übermittelt oder veröffentlicht. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach der international führenden und weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 vom TÜV Saarland zertifiziert.


Nein, die Deutsche Firmenkredit Partner ist ein unabhängiger Finanzierungsberater für kleine und mittlere Unternehmen. Um ihnen passgenaue Finanzierungen zu marktführenden Konditionen bieten zu können, holen wir für sie gezielt passende Angebote über unser Netzwerk aus mehr als 200 Banken und Finanzierern ein und begleiten unsere Kunden bis zum Vertragsabschluss und gerne auch darüber hinaus.

Martin Junker, Leiter Leasing

Ich berate Sie gerne!

Martin Junker

Leiter Leasing

030 767584 400
leasing@dfkp.de
Zur Finanzierung