Wollen oder können Sie Investitionen oder Aufträge nicht aus Eigenmitteln finanzieren, bietet sich die Aufnahme von Fremdkapital an. Mit einem Firmenkredit erhöhen Sie Ihre Liquidität und ermöglichen Wachstum und Innovation in Ihrem Unternehmen – die Zinskosten mindern zudem Ihre Steuerlast. Abhängig von der Mittelverwendung eignen sich unterschiedliche Kreditarten für Sie.
Wir sind da, um den Finanzierungsprozess für Sie und Ihr Unternehmen so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Dafür bereiten wir all Ihre Unterlagen optimal auf und prüfen mit nur einem einzigen Antrag Ihrerseits mehr als 150 Banken und Finanzierer in unserem Netzwerk. Zusätzlich übernehmen wir als Ihre Finanzierungsberatung die komplette Kommunikation mit der Bank. Um für Sie schnellstmögliche Erfolge zu erzielen, beschleunigen wir sämtliche Prozesse und sichern Ihrem Unternehmen so das beste Angebot am Markt.
Unternehmenskredit beantragenZur Liquiditätserhöhung für den laufenden Geschäftsbetrieb oder zur Finanzierung von Materialien und Rohstoffen können Sie ein kurz- bis mittelfristiges Darlehen aufnehmen und dieses mit den anschließend generierten Umsätzen zurückzahlen. Üblicherweise haben Betriebsmittelkredite Laufzeiten von bis zu fünf Jahren und werden mit persönlichen Bürgschaften oder Zessionen besichert.
Betriebsmittelkredit beantragenObjekte des Anlagevermögens wie Produktionsmaschinen oder Immobilien, die Ihrem Unternehmen langfristig zur Wertschöpfung dienen, werden mit Investitionskrediten über eine mittel- bis langfristige Laufzeit finanziert. Die Besicherung erfolgt entweder durch das Objekt selbst oder andere Sachsicherheiten. Als Alternativen zur Objektfinanzierung bieten sich zudem Leasing- oder Mietkauflösungen an.
Investitionskredit beantragenUm kurzfristig Liquiditätsengpässe auszugleichen, können Sie ihr Geschäftskonto innerhalb einer eingeräumten Kreditlinie überziehen. Da ein Abrufen ohne Ankündigung möglich ist und die Tilgung nicht nach Plan, sondern durch die laufenden Zahlungseingänge erfolgt, ermöglichen Kontokorrentlinien eine hohe Flexibilität. Bei dauerhafter Inanspruchnahme empfiehlt sich aufgrund der relativ hohen Zinsen eine Umschuldung des Kontokorrents; durch die Rückführung können Sie Ihre Kapitalkosten deutlich senken.
Kontokorrentlinie beantragenJahresumsatz: über 250.000 Euro
Unternehmensalter: über 24 Monate
Unternehmenssitz: Deutschland
Bonitätsbewertung: Creditreform-Index unter 300
Für Ihre Kreditanfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben zu Ihrem Unternehmen (darunter Name, Rechtsform, Gründungsdatum) und Ihnen als Kontaktperson. Im zweiten Schritt und nach dem Unternehmergespräch benötigen wir i.d.R. die folgenden Dokumente:
• Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre
• Aktuelle BWA inkl. Summen- und Saldenliste (SuSa)
• Banken- bzw. Verbindlichkeitenspiegel
• Kontoauszüge der letzten 90 Tage
• Einwilligung zur Schufa-Prüfung
Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung und Aufbereitung der Unterlagen. Mit unseren Checklisten behalten Sie in jeder Phase des Prozesses den Überblick.
Um einen Unternehmenskredit über die DFKP zu erhalten, sollte Ihr Unternehmen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
• Jahresumsatz: über 250.000 Euro
• Unternehmensalter: über 24 Monate
• Unternehmenssitz: Deutschland
• Bonitätsbewertung: Creditreform-Index unter 300
Die Konditionen hängen von der Bonität Ihres Unternehmens sowie der gewünschten Laufzeit der Finanzierung ab. Die aktuelle Bonität Ihres Unternehmens und der damit korrespondierende Zins werden vom Finanzierer während des Kreditprozesses ermittelt und immer individuell vergeben („Rating“). Wir sind jedoch in der Lage, Ihnen bereits während des Unternehmergesprächs mithilfe der DFKP-Plattform eine Konditionsschätzung mitzuteilen. Diese erhalten Sie zudem in Ihrem individuellen DFKP-Angebot.
Unternehmenskredite dienen der Finanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens und sind vielseitig einsetzbar. So können Sie Einkäufe und Aufträge vorfinanzieren oder mithilfe eines Investitionskredits eine neue Produktionsanlage installieren. Auch zur kurzfristigen Liquiditätssicherung oder zum Ausgleich von Saisonspitzen greifen viele Unternehmer auf Betriebsmittel- oder Kontokorrentkredite zurück.
Ihre Kreditlaufzeit ist abhängig von den Konditionen des kreditgebenden Finanzierers, der Kreditart und der Mittelverwendung. So sind bei kurzfristigen Krediten Laufzeiten ab einem Monat, bei Betriebsmittelkrediten von 60 Monaten üblich. Bei KfW-Förderkrediten oder Immobilienfinanzierungen werden auch Laufzeiten von 120 Monaten oder länger angeboten.
Wir informieren Sie im Unternehmergespräch bzw. anschließend schriftlich in Ihrem individuellen DFKP-Angebot über eine einmalige Abschlussgebühr, die wir lediglich im Erfolgsfall erheben. Darüber hinaus fallen für Sie keine weiteren Kosten an. Bis zur Auszahlung und der dann fälligen Abschlussgebühr gehen wir als DFKP in „Vorleistung“.
Die geforderten Sicherheiten hängen von der Kreditart, dem Finanzierungsvorhaben und der Bonität Ihres Unternehmens ab. Betriebsmittelkredite werden häufig mit einer persönlichen Bürgschaft der Gesellschafter oder Geschäftsführer besichert, Investitions- oder Immobilienkredite mit dem Objekt oder anderen Sachsicherheiten. Über unser Netzwerk können Kredite aber auch ‚blanko‘, d.h. unbesichert, vergeben werden.
Eine Bürgschaft kann von unseren Finanzierungspartnern angefragt werden, sich jedoch positiv auf den Zinssatz auswirken, da dadurch das Risiko des Finanzierers gemindert wird. Zudem kann eine persönliche Bürgschaft – im Vergleich zum Stellen von Sachsicherheiten – den Finanzierungsprozess und somit die Zeit bis zu einer Auszahlung signifikant beschleunigen.
Nach Vorlage der notwendigen Unterlagen kann bei digitalen Anbietern binnen 48 Stunden eine positive Kreditentscheidung herbeigeführt werden und eine Auszahlung innerhalb von 2-5 Tagen erfolgen. Bei deutschen Großbanken dauert der Prozess bis zur Auszahlung ca. 2-3 Wochen.
Die Kreditpotenzialanalyse wird von der DFKP zur Zeit einzigartig in Deutschland angeboten und bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei mit einem unserer Finanzierungsberater auf Basis Ihrer aktuellen Bonität und GuV- und Bilanzkennzahlen Ihr tatsächlich mögliches Kreditvolumen ermitteln zu lassen. Die Kreditpotenzialanalyse hilft Ihnen, eine verbesserte Sicht auf Ihre Kapitaldienstfähigkeit und Cash-Flow-Planung der nächsten Monate zu gewinnen. Insbesondere in wirtschaftlich volatilen Zeiten empfehlen wir unseren Kunden immer eine DFKP-Kreditpotenzialanalyse durchzuführen.
Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen KMU-Finanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Universalbanken, Regionalbanken, Genossenschaftsbanken, Neofinanzierer, Schwarmfinanzierer, Online-Marktplätze, Einkaufsfinanzierer, Factoring- und Leasinggesellschaften.
Unsere höchste Priorität ist der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Diese werden auf deutschen Servern gespeichert, SSL-verschlüsselt und nur mit den betreffenden Finanzierern geteilt. Diese wiederum entbinden Sie zugunsten der DFKP von etwaigen Verschwiegenheitspflichten, insbesondere dem Bankgeheimnis. Darüber hinaus werden zu keinem Zeitpunkt Informationen zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen an Dritte übermittelt oder veröffentlicht. Unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist nach der international führenden und weltweit anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2017 vom TÜV Saarland zertifiziert.
Benedikt Matzinger